Was bedeuten die Zahlen
auf meinen Reifen?
Die Seitenwandkennzahlen an Ihren Reifen haben ganz spezifische Bedeutungen. Einige haben wir unten erklärt. Für noch mehr Details wenden Sie sich an unsere Experten.
255 - Reifenbreite in Millimeter
45 - Verhältnis von Höhe zu Breite in %
ZR - Verstärkter Reifen für über 240km/h
17 - Felgendurchmesser in Zoll
94 - Tragfähigkeitskennzahl (Load-Index)
Y - Geschwindigkeitssymbol (Speed-Index)
0214 - Herstelldatum (2. Woche 2014)
Setzen Sie Ihre Reifen richtig unter Druck
Die meisten Reifenschäden werden durch falschen Luftdruck verursacht!
Kontrollieren Sie den Luftdruck bei normalem Betrieb in regelmässigen Intervallen von zwei Wochen oder zusätzlich bei besonderen Belastungen wie einer langen Reise (hohe Geschwindigkeit, schweres Gepäck)
Der vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben Luftdruck ist in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges und z.B. in der Tankklappe oder am Türholm vermerkt.
Falscher Luftdruck würde den Verschleiss erhöhen und das Fahrverhalten negativ beinflussen.
Ein zu niedriger Luftdruck belastet den Reifen und führt zu übermässiger Erwärmung in der Walkzone, was dann eine Beschädigung der Reifen zur Folge hat.

Die Reifeprüfung – Wie alt wird ein Reifen?
Sommer- und Winterreifen werden heute so entwickelt, dass die Ausgewogenheit der Produkteigenschaften und damit die Sicherheitsqualität über das gesammte aktive Reifenleben erhalten bleibt.
Vorausgesetzt - die Reifen werden ständig unter normalen Bedingungen genutzt und in Ruhezeiten einwandfrei gelagert. Reifen die nicht sachgemäss gelagert wurden, sollten von einem Reifenfachmann geprüft werden - auch dann, wenn die Profiltiefe noch ausreichend ist.
Fahren tut Ihren Reifen gut - je regelmässiger Sie Ihr Fahrzeug nutzen, desto besser für die Lebensdauer Ihrer Reifen.
Speziell bei älteren Fahrzeugen oder bei Fahrzeugen, deren Kilometerlaufleistung niedrig ist, muss das Reifenalter und der Reifenzustand überprüft werden. Kompromisse bei Reifen, die älter als 10 Jahre sind, sollten aus sicherheitstechnischen Überlegungen nicht gemacht werden.
Beim Montieren von neuen Reifen sollte zudem das Herstellungsdatum von 5 Jahren nicht überschritten werden.
Jeder Reifen hat auf der Seitenwand eine sogenannte DOT- Kennziffer eingraviert. Diese ist vierstellig und gibt Auskunft über das Produktionsdatum. Die beiden ersten Zahlen stehen für die Produktions-Kalenderwoche, die beiden letzteren für das Produktions-Jahr.